Direkt zum Inhalt

Häufig gestellte Fragen zum Kundenservice | Produktbezogene FAQs: Verbrennungsanalysatoren | Mehrzonen | H-10 PRO | Ultraschall-Lecksucher | Fyrit-Klassiker


Fragen zum Kundenservice:

Warum brauche ich eine Rücksendenummer, bevor ich mein Instrument versende?

Die Rücksendenummer hilft uns, den Fortschritt Ihrer Reparatur zu verfolgen. Instrumente, die ohne die richtigen Rücksendepapiere, die Rücksendenummer und die Informationen auf der Außenseite des Pakets gesendet werden, führen zu Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Bestellung.

Muss ich die Kosten für meine Reparatur vorab genehmigen?

Vorab genehmigte Bestellungen verkürzen die Zeit, die für die Rücksendung Ihres Instruments benötigt wird. Wir empfehlen dringend, dass Sie den vorab genehmigten Betrag in Ihr Anfrageformular aufnehmen. Für den 24-Stunden-Priority-Service ist eine Vorabgenehmigung erforderlich.

Was wird mir berechnet, wenn die Kosten unter dem vorab genehmigten Betrag liegen?

In jedem Fall werden die tatsächlichen Kosten Ihrer Reparatur auf Ihre Bestellung oder Kreditkarte angerechnet. Der vorab genehmigte Betrag ist eine Schätzung der maximalen Kosten, die auf unserer Erfahrung mit der Wartung von Instrumenten basiert. Beispielsweise muss ein Verbrennungsanalysator möglicherweise nur kalibriert werden oder ein Sensor und eine Kalibrierung, die unter dem Preis „Nicht zu überschreiten“ liegen.

Was ist, wenn die Kosten den Vorabgenehmigungsbetrag überschreiten?

Wir werden Sie zur Genehmigung kontaktieren, falls die tatsächlichen Kosten den vorab genehmigten Betrag überschreiten. Dies zeigt normalerweise an, dass der Service mehr als nur ein Sensor und / oder eine Kalibrierung ist. Möglicherweise müssen mehrere Sensoren, eine Pumpe, Leiterplatten usw. ausgetauscht werden.

Was passiert, wenn mein Instrument nicht in der Liste der Service Pricing Guide aufgeführt ist?

Wenden Sie sich an unsere Kundendienstabteilung unter (800) 736-4666, Nebenstelle 2. Unsere Kundendienstmitarbeiter können einen Ersatz für Ihr Instrument vorschlagen, wenn wir es nicht reparieren können.

Füge ich meine Kreditkarteninformationen in meine Rückgabeanfrage ein?

Nein. Aus Sicherheitsgründen akzeptieren wir keine Kreditkarteninformationen über unsere Website. Wir werden Sie bezüglich Ihrer Kreditkarteninformationen kontaktieren, wenn Ihr Instrument zur Rücksendung an Sie bereit ist. Nach der Genehmigung wird die in unserem Besitz befindliche Papierkopie zerkleinert / vernichtet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen.

Woher weiß ich, dass Sie meine Rückgabeanfrage erhalten haben?

Sie erhalten innerhalb weniger Minuten nach Absenden Ihrer Anfrage eine Bestätigungs-E-Mail. Wenn Sie innerhalb von 1-2 Stunden keine Bestätigung erhalten, rufen Sie bitte unseren Kundendienst unter (800) 736-4666, Nebenstelle 2 an.

Wie oft sollte ich meinen Verbrennungsanalysator kalibrieren?

Im Allgemeinen werden Instrumente jährlich kalibriert. Einige Instrumente müssen möglicherweise alle 6 bis 9 Monate kalibriert werden. Ihre Unternehmensverfahren erfordern möglicherweise häufigere Kalibrierungen und sollten befolgt werden.

Was ist in einer Standardkalibrierung enthalten?

Die Standardkalibrierung umfasst ein Zertifikat, das das Kalibrierungsdatum, das Fälligkeitsdatum für die nächste Kalibrierung, die Teilenummer, die Seriennummer, das Modell, die Rücksendenummer und die Technikernummer enthält, die den Service durchgeführt hat.

Benötige ich ein NIST-Zertifikat?

Das NIST (National Institute of Standards & Technology) ist eine Regierungsbehörde, die Standards für Messung und Kalibrierung festlegt. Ein NIST-Zertifikat bietet Rückverfolgbarkeit zurück zu dieser Regierungsbehörde und enthält "vor" und "nach" Lesungen, die auch als "wie gefunden" und "wie links" Lesungen bekannt sind. Für die Standardkalibrierung dieses Zertifikats wird eine zusätzliche Gebühr von 105.00 USD erhoben. Ein NIST-Zertifikat wird im Allgemeinen von den meisten Krankenhäusern, Labors und Regierungsbehörden verlangt. Sie benötigen dieses Zertifikat, wenn Rückverfolgbarkeit erforderlich.

Was ist der Unterschied zwischen einer Kalibrierung und einem Funktionstest?

Kalibrierung ist der Prozess, mit dem die Anzeige eines Instruments angepasst wird, wenn eine bekannte Gasquelle angelegt wird. Der Sensor des Instruments driftet über einen bestimmten Zeitraum und muss regelmäßig angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Anzeige korrekt ist. Instrumente ohne Digitalanzeige oder physikalische Waage können nicht kalibriert werden. EIN Funktionstest ist der Prozess, mit dem festgestellt wird, ob ein Instrument wie beabsichtigt funktioniert. Funktionstests werden an Instrumenten ohne Digitalanzeige oder Waage durchgeführt. Zu den funktionsgeprüften Instrumenten gehören Leakators, Informants und H10.

Was ist die Bearbeitungszeit, nachdem Sie mein Instrument erhalten haben?

Wir bemühen uns, alle Instrumente innerhalb von 4 Werktagen nach Erhalt bei unserem Standardreparaturservice zu reparieren. EIN 24-Stunden-Prioritätsservice ist für ausgewählte Instrumente verfügbar, wenn Sie Ihr Instrument früher zurück benötigen.

Welches Zubehör sollte ich meinem Instrument beifügen?

Sämtliches Zubehör, einschließlich Sonden, Filter, Drucker, Tragetasche usw., sollte Ihrem Instrument beiliegen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Instrumente und alle ihre Komponenten bei der Rücksendung funktionsfähig sind.

Sollte ich meinem Instrument Batterien beilegen?

Einwegbatterien müssen nicht im Lieferumfang Ihres Instruments enthalten sein. Wiederaufladbare Batterien sollten mit Ausnahme der großen Lithium-Ionen-Batterien im PGM-IR enthalten sein. Die Teilenummern für diese Instrumente umfassen 3015-4484, 3015-4790, 3015-5696, 3015-5720 und 3015-5751. Geben Sie Ihr PGM-IR ohne Akku zurück. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Kundendienstabteilung unter (800) 736-4666, Nebenstelle 2.

Wohin schicke ich mein Instrument?

Sie finden weitere Information unter den jeweiligen Servicestandorte.

Was bedeuten die Akronyme RMA & RGA?

RMA steht für Materialrücksendegenehmigung und  RGA steht für Rücksendegenehmigung.

Kann ich ein neues Instrument bei kaufen? Bacharach?

Nein. Unsere tragbaren Instrumente werden nur über unsere autorisierten Vertriebspartner verkauft. Wir warten unsere Produkte nur an Endverbraucher und Händler.

Kann ich mein altes Instrument eintauschen?

Bacharach kann Endbenutzern einen Handel mit Rabatten direkt anbieten. Bitte kontaktieren Sie den Kundendienst unter (800) 736-4666, Nebenstelle 2, um weitere Informationen zu erhalten.


Produktbezogene Fragen:

In einem technischen Bereich gibt es zwangsläufig Fragen zur Einrichtung und zum Betrieb unserer Produkte. Hier geben wir Antworten auf viele der Fragen, die unser technisches Support-Team täglich mehrmals beantwortet.

Ihre Frage ist nicht aufgeführt? Sprechen Sie lieber mit einem Live-Spezialisten? Haben Sie andere Bedenken? Zögern Sie nicht, unseren technischen Support unter 1-800-736-4666 anzurufen. Wenn Sie zur Eingabe einer Nebenstellennummer aufgefordert werden, drücken Sie drei (3) und dann erneut zwei (2), um unsere Warteschlange für den technischen Support zu erreichen. Die Spezialisten des technischen Supports stehen von Montag bis Freitag von 8:5 bis XNUMX:XNUMX Uhr EST zur Verfügung.


Verbrennungsanalysatoren

Warum zeigt mein Analysegerät "O2 Sensor Missing" an, wenn der Sensor installiert ist?

Entweder ist der Sensor falsch installiert oder der Sensor ist abgelaufen und muss ersetzt werden.

Warum bleibt mein CO2-Wert hängen und ändert sich nicht?

Die CO2 Der Messwert ist eine berechnete Zahl, die auf dem im Analysator-Setup ausgewählten Kraftstoff und dem O basiert2 lesen. Typischerweise ist der CO2 erscheint stecken, wenn das O.2 Sensor muss ersetzt werden und der O.2 Der Messwert liegt immer bei 0.0%.

Muss ich den Analysator kalibrieren, wenn ich meinen Sauerstoffsensor austausche?

Nein. Jedes Mal, wenn Sie das Instrument einschalten, wird ein 60-Sekunden-Aufwärm-Countdown durchgeführt. Am Ende dieses Countdowns stellt der Analysator das O ein2 Messwert bei 20.9% (Umgebungsluft O.2 Gehalt) und das CO bei 0 ppm, wodurch das O effektiv kalibriert wird2 Kanal.

Wie setze ich das Datum meines O2-Sensorcodes auf meinem Fyrite InTech und Fyrite Insight Plus zurück?

Rufen Sie das Hauptmenü und dann das Diagnosemenü auf und wählen Sie schließlich das aus O2 Lebensdauer des Sensors Möglichkeit. Drücken Sie die F3 Taste zum Zurücksetzen des Datumscodes. Geben Sie das O ein2 Datumscode vom neuen Sensor und drücken Sie die mittlere Taste. Überprüfen Sie, ob Monat und Jahr korrekt sind, und drücken Sie dann erneut die mittlere Taste. Kehren Sie zum Hauptmenü zurück und beginnen Sie mit dem Testen. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.4.3 des Benutzerhandbuchs.

Was ist das empfohlene Kalibrierungsintervall meines Verbrennungsanalysators?

Je nachdem, welches Modell Sie haben, kann es entweder 6 Monate oder 1 Jahr sein. PCA, PCA2, Fyrite Tech60, Fyrite Pro und ECA450 haben ein Kalibrierungsintervall von 6 Monaten. Fyrite InTech, Fyrite Insight, Fyrite Insight Plus, PCA3 und PCA 400 haben ein Kalibrierungsintervall von 1 Jahr.

Wie funktionieren die B-Smart-Sensoren?

Die B-Smart CO-Sensoren sind Standard-CO-Sensoren, die mehrere Gasfüllstandsprüfungen durchlaufen und basierend auf der Sensorausgabe einen B-Smart-Code erhalten. Nach der Installation in einem Analysegerät wird dieser B-Smart-Code in das Analysegerät eingegeben, das dem Instrument mitteilt, wie die Sensorausgabe zu interpretieren ist und was auf dem Analysatorbildschirm angezeigt werden soll. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.4.5 des Benutzerhandbuchs.

Warum wird meine T-Stack-Anzeige als Sterne angezeigt (******)?

Dies ist ein Hinweis darauf, dass das Thermoelement nicht an den richtigen Eingang angeschlossen ist, defekt ist oder die Drähte im Stecker des Thermoelements an der Sondenbaugruppe gebrochen oder getrennt sind. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 6.1 des Benutzerhandbuchs.

Warum bekomme ich Striche (—-) für meine Werte für Effizienz, CO2, Luftüberschuss und CO-Luft?

Dies sind alles berechnete Werte, bei denen alle Eingaben vorhanden sein müssen und das O.2 Der Messwert beträgt weniger als 16%. Wenn der O.2 Der Messwert beträgt 16% oder mehr. Die Programmierung des Analysators zeigt nur Striche an, was auf einen extrem schlechten Verbrennungsprozess hinweist, oder es findet kein gültiger Verbrennungsprozess statt. Dies kann auch auftreten, wenn die Sondenbaugruppe oder eine nicht funktionsfähige Probenpumpe undicht oder verstopft ist. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 6.1 des Benutzerhandbuchs.

Warum ändere ich meine Messwerte nicht, wenn ich die Sonde in meinen Ofenauspuff stecke?

Stellen Sie sicher, dass sich der Analysator in der befindet RUN Modus und die Pumpe läuft. Überprüfen Sie, ob die T-Stapel zeigt eine Temperatur an und dass die O.2 Niveau liegt unter 16%. Wenn der O.2 Der Füllstand beträgt 16% oder mehr. Überprüfen Sie das zu testende Gerät, um sicherzustellen, dass tatsächlich Gase mit weniger als 16% verbraucht werden. Überprüfen Sie die Sonde auf Undichtigkeiten oder Verstopfungen und überprüfen Sie die Pumpe auf korrektes Vakuum oder Ziehen.


Mehrzonen

Wie behebe ich einen „1800-Fehler“?

Bitte beachten Sie unser technisches Bulletin Durchfluss- und Verteilertest der HGM-MZ-Probenpumpe Informationen zum Beheben eines 1800-Fehlers. Es ist das erste Thema, das im Bulletin behandelt wird. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.5.3 des Benutzerhandbuchs.

Was ist die Versorgungsspannungsanforderung?

Kann die MZ für verschiedene Kältemittel eingestellt werden?

Jede Zone des HGM-MZ kann für ein anderes Kältemittel im eingestellt werden 1st Zoneneinrichtung Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.2 des Benutzerhandbuchs.

Kann ich verschiedene Alarmstufen für verschiedene Zonen einstellen?

Jede Zone des HGM-MZ kann für verschiedene Alarmstufen in der eingestellt werden 2nd Zoneneinrichtung Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.3 des Benutzerhandbuchs.

Wie setze ich Alarme zurück?

Sie müssen zuerst alle Alarme bestätigen, dann werden die Alarme automatisch zurückgesetzt, sobald die betroffenen Zonen erneut abgetastet werden.

Wie bestätige ich Alarme?

Wenn der HGM-MZ eingestellt ist für AUTO-Bestätigungwird die MZ automatisch bestätigen. Wenn der HGM-MZ eingestellt ist für MANUELLEs ist erforderlich, jede Zone auf dem Alarmbildschirm hervorzuheben und die Taste zu drücken links Pfeil, um jede Zone zu bestätigen. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.4.4 des Benutzerhandbuchs.

Wie setze ich Fehler zurück?

Alle Fehler werden automatisch zurückgesetzt, sobald der Fehlerzustand behoben ist.

Warum muss ich die Länge des Probenröhrchens für jede Zone einstellen?

Das Einstellen der Probenröhrchenlänge ist erforderlich, damit das HGM-MZ jede Zone für die richtige Zeit abtastet, um die Probe zur ordnungsgemäßen Analyse in das HGM-MZ zu ziehen. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.2.3 des Benutzerhandbuchs.

Was ist die empfohlene Wartung erforderlich für die HGM-MZ?

Tauschen Sie den hydrophoben Filter im Inneren des Gehäuses und den externen Aktivkohlefilter jährlich aus. Die Endfilter der Probenröhrchen sollten ebenfalls jährlich gereinigt oder ausgetauscht werden. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.1 des Benutzerhandbuchs.

Wohin soll meine Spülleitung verlegt werden?

Idealerweise sollte die Spülleitung außerhalb des Gebäudes in einen Bereich verlegt werden, der frei von jeglichen Verunreinigungen ist. Ist dies nicht möglich, sollte die Spülleitung außerhalb eines Bereichs verlegt werden, in dem sich möglicherweise Kältemittel befindet. In allen Fällen sollte der Aktivkohlefilter verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 2.2.3 des Benutzerhandbuchs.

Wie kann ich Feuchtigkeit stoppen von Eingabe meiner HGM-MZ?

Sie können für jede Leitung, die ein Feuchtigkeitsproblem aufweist, einen Wasserstopp am Leitungsende P / N 3015-5512 oder eine Inline-Wasserfalle P / N 0007-1655 verwenden. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 2.2.7 des Benutzerhandbuchs.

Wie kann ich einen 4/20 mA Analogausgang vom HGM-MZ erhalten?

Sie müssen eine 4/20-mA-PC-Karte mit Zweikanalausgang P / N 3015-5512 erwerben und installieren. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 2.9 des Benutzerhandbuchs.

Kann ich das HGM-MZ an eine BacNet-Kommunikationsschnittstelle anschließen?

Ja. Dies erfordert den Kauf und die Installation eines BacNet-Konverters P / N 3015-5705. Siehe Anleitung BACnet Protocol Converter Kit zur Verwendung mit Bacharach Mehrzonen-Gasmonitore für weitere Details.


H-10 PRO

Wie reinige ich die Pumpe am H-10 PRO?

  1. Entfernen Sie die beiden Kreuzschlitzschrauben, die sich im Aufbewahrungsbereich der Sonde befinden.
    ACHTUNG: Lösen oder entfernen Sie NICHT die beiden Schrauben im hinteren Schlitzbereich des Gehäuses.
  2. Trennen Sie die Batterie, entfernen Sie das Gehäuse aus dem Gehäuse, drehen Sie es um und legen Sie es auf den Arbeitsbereich.
  3. Entfernen Sie die vier Torx-Schrauben mit einem T6-Torx-Treiber von der Unterseite der Pumpe.
  4. Zerlegen Sie die beiden Platten und die Gummiventilplatte von der Pumpe.
  5. Entfernen Sie die Gummiventilplatte und reinigen Sie sie mit einem sauberen, trockenen Wattestäbchen und einer Dose Tastaturstaubtuch.
    ACHTUNG: Achten Sie bei der Verwendung des Tastaturstaubtuchs darauf, dass Sie die Gummiventilplatte festhalten, um ein Blasen von der Tischplatte zu vermeiden.
  6. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen und Pumpe auf ordnungsgemäßen Betrieb prüfen.

Ultraschall-Lecksucher

Was ist ein Ultraschall-Lecksucher?

Ein Ultraschall-Lecksucher ist ein auf Ultraschall basierender Lecksucher, der Druckgaslecks für Gas, statische Lecks und Vakuumlecks erkennen kann. Gaslecks verursachen normalerweise hochfrequente Geräusche, die für das menschliche Ohr nicht hörbar sind. Der Detektor lauscht auf diese Geräusche und gibt dem Benutzer visuelles und akustisches Feedback, um ein Leck zu isolieren.

Welche Arten von Gasen erkennt es?

Alle Arten von Gasen.

Kann ich einen Ultraschall-Lecksucher in HVAC / R verwenden?

Ja. Ein Ultraschall-Lecksucher kann Kältemittel- und brennbare Gaslecks erkennen. Es lauscht auf hochfrequente Schallwellen und ist nicht auf bestimmte Kältemittel oder Gase beschränkt. Es erfasst nicht die Gaskonzentration (z. B. ppm), sondern nur die Geräusche eines aktiven Lecks.

Kann ein Ultraschall-Lecksucher Stickstoff erkennen?

Ja.

Kann ein Ultraschall-Lecksucher CO erkennen?2?

Ja.

Kann ein Ultraschall-Lecksucher Ammoniak erkennen?

Ja. Bei Ammoniak-Kühlsystemen müssen Sie sehr vorsichtig sein, da Ammoniak erstickt. Es wird keine Leckkonzentration (ppm) erkannt, sondern nur die Geräusche eines aktiven Lecks.

Wie kann ein Ultraschall-Lecksucher all diese Gase erfassen?

Der Detektor erfasst Schall und keine chemische Eigenschaft des ausgetretenen Gases. Es spielt keine Rolle, was das Gas ist, solange es fließt.

Ist ein Ultraschall-Lecksucher von hohen Konzentrationen an Gasen oder Kältemitteln betroffen?

Nein, da es keine Chemikalie in der Luft erkennt, spielt es keine Rolle, wie viel Gas oder Kältemittel sich in der Luft befindet. Es gibt keine Sensoren auf chemischer Basis, die ersetzt werden müssen oder durch hohe Konzentrationen beschädigt oder übersättigt werden können.

Ist die Ultraschalllecksuche durch Wind auf dem Dach begrenzt?

Nein, Ultraschall bewegt sich in ruhiger oder windiger Luft mit der gleichen Geschwindigkeit und viel schneller als Wind. Die Schallgeschwindigkeit beträgt 767 km / h. In Situationen mit starkem Wind können herkömmliche Kältemittel- und Brenngasdetektoren niemals hoch genug sein, um ein Leck zu erkennen.

Kann ich Vakuumlecks finden?

Ja. Luft, die von einem Leckpunkt in ein System gesaugt wird, erzeugt Ultraschall, genau wie wenn er unter Druck aus dem System austritt. Ein Ultraschall-Lecksucher ist die einzige Technologie, die Vakuumlecks von außerhalb des Systems erkennen und den Leckpunkt lokalisieren kann.

In welcher Entfernung kann ein Ultraschall-Lecksucher ein Leck finden?

In der Regel 10 bis 40 Meter (3 bis 13 Fuß), abhängig von Leckgröße, Form und Systemdruck.

Wie einfach ist es, ein Leck aus der Ferne zu lokalisieren?

Es ist sehr leicht zu finden, wo sich das Leck befindet, da Ultraschall eine stark gerichtete Schallwelle ist. Es bewegt sich in geraden Linien und biegt sich nicht wie unsere Stimme um Objekte. Wenn Sie es verfolgen, gelangen Sie zum Leck.

Wie schnell kann ich ein Leck finden?

Undichtigkeiten können sehr schnell lokalisiert werden. Mit der Ultraschall-Lecksuche können Sie sich schneller um verdächtige Punkte bewegen als mit gasspezifischen Sniffer-Lecksuchern.

Wird es von anderen Geräuschen in der Umgebung beeinflusst?

Nicht zu hörbaren Geräuschen, die wir hören, aber es gibt viel Ultraschall um uns herum, von dem wir nicht wissen, dass er vorhanden ist, da wir ihn nicht hören können. Beispielquellen für Ultraschallgeräusche sind Schaltnetzteile, Frequenzumrichter (VFD), Beleuchtungssysteme, Computermonitore und viele andere. Mit unserer Technologie können Sie gleichzeitig zwischen Lecks und mechanischen Geräuschen unterscheiden, um zu erkennen, um welches Leck es sich handelt.

Wie finde ich interne Lecks?

Einschränkungen in Rohrsystemen oder Undichtigkeiten durch Ventile erzeugen Ultraschall. Durch Berühren des Ventils mit dem Touch-Probe-Aufsatz wird das Leckgeräusch an den Ultraschall-Lecksucher übertragen, der das Leck anzeigt.

Kann ich Probleme mit Wärmeausdehnungsventilen (TXVs) erkennen?

Sie können in 10 Minuten ein fehlerhaftes TXV erkennen, bei dem Sie mit den üblichen (Überhitzungs-) Techniken eine Stunde brauchen können.

Kann ich bei anderen Ventilen Ultraschall-Lecksuchtechniken anwenden?

Ja, jede Art von Ventil.

Kondensatableiter sind automatische Spülventile. Wie kann ich sie inspizieren?

Verwenden der Berührungssonde. Sie berühren das Ventil und hören, ob der Kondensatableiter läuft, offen oder geschlossen ist

Sollte ich alle Kondensatableiter in einem System überprüfen?

Ja. Jede undichte Falle kann Energiekosten in Höhe von Hunderten bis Tausenden von Dollar pro Jahr verschwenden. Das Electric Power Research Institute (EPRI) schätzt, dass in Anlagen, die zu jedem Zeitpunkt Dampf verwenden, 20 - 30% der Fallen auslaufen.

Kann ein Ultraschall-Lecksucher Kondensat in einem Rohr erkennen?

Ja. Der Tru Pointe 2100 kann das Geräusch erkennen, das Kondensat beim Fließen in einem Rohr erzeugt.

Was ist der SoundBlaster?

Der SoundBlaster ist ein Ultraschallgenerator, mit dem Sie Lecks finden können, wenn Sie keinen Raum unter Druck setzen können. Beispiele hierfür sind Räume, begehbare Kühlschränke, Vitrinen, Tanks, Fahrzeugkabinen und mehr.

Wie wird der SoundBlaster verwendet?

Sie platzieren den SoundBlaster in dem Kühler, Raum oder Tank, den Sie auf (Luft-) Lecks testen möchten, und schalten ihn ein. Sie gehen nach draußen, schließen die Tür und suchen mit einem Ultraschall-Lecksucher nach Geräuschen, die aus Rissen oder anderen Problemen in Dichtungen oder Dichtungen austreten.

Kann ich Wasserlecks in Windschutzscheiben finden?

Ja. Setzen Sie den Ultraschallgenerator in das Fahrzeug ein, schließen Sie die Türen und Fenster und suchen Sie mit einem Ultraschall-Lecksucher von außen um die Dichtungen herum. In ähnlicher Weise können Sie Undichtigkeiten in Kofferraumdichtungen oder anderen Gehäusen finden, die leckagefrei sein müssen, z. B. Tanks, LKW-Anhänger (gekühlt oder normal), sogar die Luken auf Schiffen von Massengutfrachtern.

Kann ich Ultraschall senden? nach unten ein Rohr, um auf Undichtigkeiten zu prüfen?

Nein. In Rohren und insbesondere in Ultraschall, der bei langen Läufen und in Kurven gedämpft wird, ist der Schall nicht gut zu hören.

Kann ich Wärmetauscher in Heizgeräten mit dem Schallerzeuger und dem Ultraschall-Lecksucher prüfen?

Nein, der Schallgenerator vibriert das dünne Blech des Wärmetauschers und gibt falsch positive Ergebnisse aus

Kann ich Lecks in Rohren innerhalb von Wänden finden?

Ja, wenn es viel Geräusch macht (es ist groß) und das Rohr nicht von einer dicken Isolierung bedeckt ist. Manchmal ist es jedoch notwendig, diese Teile bei 500 psi mit Stickstoff auf Dichtheit zu prüfen.

Kann ich aus der Ferne Undichtigkeiten in isolierten Rohren von Kompressorräumen zu Kühl- und Gefriergeräten feststellen?

Im Allgemeinen nein. Manchmal ist es notwendig, diese Teile bei 500 psi mit Stickstoff auf Dichtheit zu prüfen und einen kleinen Schlitz in den Mantel zu schneiden, um ein Stück ¼-Schlauch als Wellenleiter einzuführen, um zwischen der Rohrwand und der Isolierung zu prüfen.

Kann ich unterirdische Lecks finden?

Normalerweise nein. Wenn der Druck sehr hoch ist, können Sie mit der Berührungssonde und einem in den Boden genagelten Metallstab die allgemeine Umgebung lokalisieren, was möglicherweise ausreicht.

Kann ich Lecks in Freileitungen finden?

Ja. Ein Ultraschall-Lecksucher ist der einzige Detektor, der ein Leck unabhängig von Gas aus der Entfernung lokalisieren kann.

Können Sie mechanische und elektrische Probleme mit diesen Instrumenten feststellen?

Reibung erzeugt Ultraschall. Diese Ultraschallwellen breiten sich durch eine Maschine aus und können an verschiedenen Punkten erfasst werden. Der stärkere Punkt ist, wo es erzeugt wird und es ist normalerweise in Lagern. In ähnlicher Weise wird durch Lichtbogenbildung in Relais und Schützen Ultraschall erzeugt, selbst wenn sie „normal“ erscheinen:

Kann ich feststellen, ob ein Lager schlecht läuft?

Ja. Sie können auf Peilungen hören und Klangänderungen hören, wenn Probleme auftreten.

Kann ich feststellen, ob und wie viel ein Lager Fett benötigt?

Ja. Sie können das Geräusch eines Lagers hören, bevor Sie es einfetten, während (Sie können sogar das Eindringen von Fett hören) und danach genau wissen, wann Sie anhalten müssen.

Welche Arten von elektrischen Problemen kannst du finden?

Das häufigste Problem ist die Lichtbogenbildung. Lichtbogen treten in Schaltern, Schützen und Relais auf, wenn die Kontakte abgenutzt sind. Lichtbogenbildung ist ein Phänomen, das bei jeder Spannung auftreten kann, ob hoch oder niedrig. Lichtbogen macht ein Geräusch wie Braten von Lebensmitteln.

Kann ich Korona erkennen?

Ja. Corona tritt um Hochspannungsisolatoren herum auf. Schließlich wird es zu einem Lichtbogen mit katastrophalen Folgen. Dies geschieht bei Hochspannungstransformatoren

Welche anderen elektrischen Probleme kann ich finden?

„Seltsame“ Geräusche um Motoren, Generatoren, Netzteile und Frequenzumrichter (VFD). Die meisten Schaltnetzteile verwenden Hochfrequenztransformatoren, die ein Phänomen aufweisen, das als Magnetostriktion bezeichnet wird. Dieses Phänomen führt dazu, dass sich der Kern des Transformators verengt, wenn das Magnetfeld um ihn herum impulsartig sehr schnell ansteigt. Dies sollte wie ein hoher Ton klingen. Wenn jedoch Knackgeräusche auftreten, ist der Kern entweder beschädigt oder locker. Ähnlich rotierende elektrische Maschinen sollten glatt und frei von Funken und anderen vorübergehenden Geräuschen klingen. Bei konsequenter Verwendung zeigt Ihnen Ihr Ultraschall-Lecksucher, welche dieser Geräusche normal sind und welche nicht.

Wie führe ich eine Inspektion an einem Kondensatableiter durch?

Siehe Abschnitt 5.6.2 des EPRI Predictive Maintenance Primer

https://www.epri.com/#/pages/product/1007350/


Fyrit-Klassiker

Wie bestimme ich das Geburtsdatum für meine Fyrite-Flüssigkeit?

Der Datumscode ist auf einem Aufkleber auf dem Etikett auf Ihrer Flasche Fyrite-Flüssigkeit aufgedruckt. Es ist die oberste Nummer, die auf dem Aufkleber aufgedruckt ist.

Zurück nach oben