
Gasdetektoren zur Einhaltung von ASHRAE 15 und 34, EN 378 und CSA B52 sollen jemanden vor dem Betreten eines mechanischen Raums mit Kältemittelkonzentrationen schützen, die gesundheitsschädlich sein können. Diese Schutzstufen sind in den Sicherheitsstandards auf ca. 1000 ppm (8 Stunden TWA) festgelegt, abhängig von der Art des in den Geräten verwendeten Kältemittels. Die in den Sicherheitsstandards festgelegten Alarmsollwerte, der Standort und eine Reihe von Erkennungspunkten reichen normalerweise nicht aus, um die häufigeren, kleineren Lecks zu finden, die zu hohen jährlichen Kältemittelemissionen, vermindertem Wirkungsgrad und Gesamtsicherheit führen.
Kleine Lecks | Mäßige Lecks | Hohes Level | |
Leckwahrscheinlichkeit | Sehr wahrscheinlich | Weniger wahrscheinlich | Äußerst unwahrscheinlich |
Sicherheitsgasdetektor 100 ppm MDL-Detektor | WIRD NICHT ERKENNEN | DARF NICHT ERKENNEN | WIRD ERKENNEN, UM SICHERHEITSNORMEN ZU ERFÜLLEN |
Ultraempfindliches Probenahmesystem 1 ppm MDL-Detektor | WIRD ERKENNEN | WIRD ERKENNEN | WIRD ERKENNEN |
Zeige 13-20 20 der Ergebnisse
-
Parasense Kältemittel-Tracking- und Compliance-Software
Robuste, effektive und benutzerfreundliche Software zur Einhaltung von Kältemittel.
-
MGS-250 Infrarot-Gasdetektor
Sicherheitsgasdetektion für FCKW-, HFKW-, H-FCKW- und HFO-Kältemittel
-
Mehrzonen-Relaismodul
16-Kanal-Relais-Erweiterungsmodul für die Multi-Zone
-
App der MGS-400-Serie
Anwendung für Gasdetektoren und -regler der MGS-400-Serie
-
MVR-SC Gasdetektionsregler
100-Kanal-Regler zur Kältemittelgaserkennung
-
GRM2 Kältemittelmonitor
Mehrkanal-Gasdetektionsmonitor unter Verwendung einer einzigartigen Infrarot-Absorptionstechnologie
-
3300RM2 Kältemittelmonitor in Militärqualität
Präzisionsüberwachung in Militärqualität zur Erkennung von Kältemittellecks auf niedrigem Niveau
-
Tragbarer Kältemittelmonitor PDRM2
Robuster Einkanalmonitor mit Blick auf Flexibilität