Die Vorbereitung Ihres Haushalts auf den Winter kann dazu beitragen, die Stromrechnungen zu senken, Sie zu schützen und Ihr Haus vor niedrigen Temperaturen zu schützen.
Was können Sie tun, um Ihr Zuhause bei sinkenden Temperaturen zu schützen?
1. Wechseln Sie Ihre Luftfilter
Saubere Filter tragen dazu bei, dass Ihr Heimsystem reibungslos läuft. Ein schmutziger oder verstopfter Luftfilter ist ein Sicherheitsrisiko und kann zu einer schlechten Ofenleistung führen. Luftfilter sollten alle 3-4 Monate und häufiger ausgetauscht werden, wenn Sie Haustiere im Haushalt haben.
2. Optimieren Sie Ihr System
Wenn Sie Ihr Heizsystem von einem HLK-Fachmann einstellen lassen, können Sie die Energieeffizienz in Ihrem Haus sofort verbessern. Fein abgestimmte Öfen und Klimaanlagen benötigen weniger Energie zum Heizen und Kühlen Ihres Hauses, während vernachlässigte HLK-Systeme gezwungen sind, härter zu arbeiten, um die Innentemperatur zu regulieren.
3. Isolieren Sie Ihre Rohre
Wenn Sie Ihre Rohre isolieren lassen, verhindern Sie, dass sie einfrieren und platzen, wodurch Sie Geld für Reparaturen und Kopfschmerzen sparen. Die Isolierung trägt auch dazu bei, dass das Wasser seine beabsichtigte Temperatur beibehält, wodurch der Wärmeverlust reduziert wird.
4. Überprüfen Sie Ihren Dachboden
Die Dachdämmung hat einen großen Einfluss auf den Wohnkomfort. Heiße Luft steigt nach oben und wenn Ihr Dachboden nicht richtig isoliert ist, verlässt die Luft Ihre Heizung Ihr Haus; Sie zwingen Ihr Heizsystem, härter zu arbeiten, um das Haus komfortabel zu halten.
5. Lüfter rückwärts laufen lassen
Wenn Sie Ihren Deckenventilator rückwärts laufen lassen, wird die warme Luft, die Ihr Ofen in der Nähe der Decke erhitzt, auf den Boden geleitet. Dies ist ein einfacher Trick, der hilft, Ihren Energieverbrauch zu reduzieren und Geld und Ressourcen zu sparen.
6. Halten Sie es gemütlich
Auch wenn Sie mit kalten Temperaturen umgehen können – Ihr Haus kann es nicht. Wenn Sie Ihren Thermostat auf mindestens 65 °C einstellen, können Sie die Innenwände Ihres Hauses vor dem Einfrieren schützen.
7. Testen Sie Ihre Rauch- und Kohlenmonoxidmelder
Aufgrund der höheren Ofennutzung kommt es im Winter häufiger zu Wohnungsbränden. Auch aus brennstoffbasierten (nicht elektrischen) Öfen kann Kohlenmonoxid austreten, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Schützen Sie sich und Ihre Familie, indem Sie überprüfen, ob Ihre Rauch- und Kohlenmonoxidmelder ordnungsgemäß funktionieren, und alle Melder ersetzen, die nicht zuverlässig sind.
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Heizsystem oder Ihrem Zuhause haben, wenden Sie sich an einen HLK-Techniker vor Ort, um eine Überprüfung und Einstellung vorzunehmen. Um weitere Tipps für Ihre Sicherheit zu erhalten, folgen Sie MSA Bacharach on Facebook, LinkedIn und Twitter.